Mamlejew

Mamlejew
Mamlẹjew,
 
Mamleev [-'lejɛf], Jurij Witaljewitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 11. 12. 1931; Sohn eines Psychiaters, war Mathematiklehrer; befasste sich mit Philosophie und Esoterik und versammelte Ende der 50er-Jahre gleich gesinnte Schriftsteller und Künstler um sich. Seine von der russischen literarischen Avantgarde geprägten Erzählungen kursierten nur im Samisdat; 1974 Ausreise in die USA; lebt seit 1983 in Paris. In dem Roman »Šatuny« (1988; deutsch »Der Mörder aus dem Nichts«) entfaltet Mamlejew, der sich selbst als »fantastischen Realisten« bezeichnet, ein Horrorszenarium; es geht um den Mord als Mittel, in fremdes Leben und damit eine andere, jenseitige Welt einzudringen.
 
Weitere Werke: Erzählung: Utopi moju golovu (1990).
 
Roman: Die letzte Komödie (deutsch 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • russische Literatur. — rụssische Literatur.   In ihren Anfängen war die russische Literatur eine Literatur der Ostslawen in kirchenslawischer Sprache. Erst mit dem Aufstieg des Moskauer Staates im 14. 15. Jahrhundert entwickelte sich allmählich eine nationalrussische… …   Universal-Lexikon

  • Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 2003 — Die 20. Orientierungslauf Weltmeisterschaft fand vom 3. August bis 9. August 2003 in der Schweiz statt. Die Sprintrennen wurden in Rapperswil ausgetragen, die Mitteldistanzrennen in Trin, die Langdistanzrennen auf dem Eschenberg in Winterthur und …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungslauf-Europameisterschaft — Die Orientierungslauf Europameisterschaften wurden erstmals 1962 ausgetragen. 1964 folgte ein weiteres Turnier. Erst seit 2000 werden wieder im 2 Jahres Turnus wieder Europameisterschaft ausgetragen. Das offizielle EM Programmsieht wie folgt aus …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungslauf-Weltmeisterschaft — Weltmeisterschaft im Orientierungslauf Briefmarke der DDR 1970 Die Orientierungslauf Weltmeisterschaften (engl. World Orienteering Championships, kurz WOC) werden vom Orientierungslauf Weltverband (IOF) seit 1966 ausgetragen. Bis 2003 wurden die… …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 2001 — Die 19. Orientierungslauf Weltmeisterschaft fand vom 29. Juli bis 4. August 2001 in der Umgebung der Stadt Tampere in Finnland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 Sprint 1.2 Mitteldistanz …   Deutsch Wikipedia

  • Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 2009 — Die 26. Orientierungslauf Weltmeisterschaft fand vom 16. August bis 23. August 2009 in und um Miskolc im Nordosten Ungarns statt. Ungarn war nach der Weltmeisterschaft 1983 in Zalaegerszeg zum zweiten Mal Austragungsort einer Weltmeisterschaft im …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”